Fahrzeugreinigung

Frühlingsputz für das Auto

Der Frühling weckt die Lebensgeister. Es ist die richtige Zeit, das Auto einer gründlichen Frühlingskur zu unterziehen. Die TCS-Spezialisten raten auch zu einer gründlichen Innenreinigung und zum Frühlingscheck bei Ihrem Garagisten.

Wenn der Frühling dem Winter endgültig den Garaus macht, ist die Zeit reif, das Auto auf Vordermann zu bringen. Es lohnt sich, folgende Ratschläge des TCS zu beherzigen. Übrigens: Wer sein Auto gut in Schuss hält, trägt zu dessen Werterhaltung bei und macht das Fahrzeug sicherer.

Tipp des TCS-Experten: «Das Auto nach den Wintermonaten einer intensiven Unterbodenwäsche und Kontrolle durch den Fachmann unterziehen, damit die Salzreste restlos entfernt und Beschädigungen frühzeitig erkannt werden können.

Bei den nun herrschenden milden Temperaturen ist die Zeit gekommen, einen Termin für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen zu vereinbaren. Aber aufgepasst, in höher gelegenen Gebieten sollte noch mit Wintereinbrüchen gerechnet werden!

Die wichtigsten Tipps im Überblick

  • Auto innen und aussen gründlich reinigen
  • Scheiben innen und aussen reinigen
  • Salzreste (besonders im Türfalz) entfernen durch gründliche Autoreinigung, inklusive Unterboden
  • Beschädigten Unterbodenschutz durch Fachmann ausbessern lassen
  • Gummielemente reinigen und pflegen
  • Kofferraum entrümpeln: Schneebesen, Eiskratzer, Sandsack etc. gehören in den Lagerraum

Falls notwendig Scheibenwischerblätter ersetzen

 

Soll man Winterreifen im Sommer ausfahren?
Nein. Winterreifen sind für kalte Temperaturen ausgelegt. TCS Tests haben aufgezeigt, dass mit Winterreifen im Sommer auf trockener und nasser Fahrbahn deutlich längere Bremswege resultieren.

Mindestprofiltiefe
Der TCS empfiehlt aus Sicherheitsgründen bei Sommerreifen eine Mindestprofiltiefe von 3 Millimetern.

Luftdruck
Reifendruck regelmässig bei jedem zweiten Tankstellenhalt selber prüfen oder überprüfen lassen. Zu geringer Reifendruck führt zur Verschlechterung der Fahreigenschaften und zu einem erhöhten Treibstoffverbrauch von bis zu 0.3 Liter/100 km.

TCS-Tipps zum Reifendruck

  • Die Bedienungsanleitung gibt Auskunft über den notwendigen Reifendruck.
  • Bei vielen Fahrzeugmodellen ist ein Kleber mit den vorgeschriebenen Reifendruck-Angaben an der Tankklappe, der Fahrzeugtüre oder im Handschuhfach angebracht.
  • Regelmässig den Reifendruck an den kalten Reifen überprüfen.
  • Bei grosser Zuladung oder längeren Autobahnfahrten Luftdruck um ca. 0.2. bar erhöhen (siehe auch Bedienungsanleitung)

Ein erhöhter Reifendruck um bis zu 0.5 bar über der Herstellerangabe verbessert das Fahrverhalten, reduziert aber geringfügig den Fahrkomfort.

Service-Anmeldung

Frühlingscheck

Folgende Punkte werden unter anderem überprüft:

  • Ölstand und Bremsen
  • Scheibenwaschanlage
  • Ladezustand der Batterie
  • Funktionsweise der Beleuchtungsanlage
  • Sichtkontrolle der Bremsen und Stossdämpfer

 

… und ausserdem

  • Ski- und Lastenträger abmontieren. Vorteil: Geringerer Treibstoffverbrauch infolge Reduktion des Luftwiderstandes.
  • Kofferraum entrümpeln. Unnötig mitgeführtes Gewicht erhöht den Treibstoffverbrauch!
  • Serviceheft prüfen und Serviceintervalle einhalten